Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis , dass selbst niedrige Konzentrationen des Ketonkörpers Beta-Hydroxybutyrat (BHB), die unter dem Wert liegen, der als Ketose angesehen würde, einen positiven Einfluss auf das Fortschreiten der polyzystischen Nierenerkrankung (PKD) haben können. Eine große...
Was ist eine chronische Nierenerkrankung (CKD)? Chronische Nierenerkrankung (CKD) ist ein Syndrom des fortschreitenden und irreversiblen Verlusts der Nierenfunktion infolge einer Nierenschädigung. Es wird geschätzt, dass 37.000 Menschen in den Vereinigten Staaten an CNI leiden und über 800 Millionen weltweit...
Thomas Weimbs, PhD und Jessianna Saville, RDN Die autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (PKD) ist eine häufige genetische Erkrankung mit begrenzten medikamentösen Therapiemöglichkeiten. PKD schreitet unaufhaltsam voran und führt zu einer dramatischen und oft schmerzhaften Nieren- und Lebervergrößerung. Ungefähr 60 % der...
Der Artikel, den wir heute besprechen werden, ist: Welche Informationsbedürfnisse und Bedenken haben Personen mit polyzystischer Nierenerkrankung? Ergebnisse einer Online-Umfrage mit Facebook und Social-Listening-Analyse Tiffany Ma und Kelly Lambert (2021). BMC Nephrologie Band 22 Ausgabe 263 https://doi.org/10.1186/s12882-021-02472-1 Diskussion im Journal Club...
Wie sieht das Ernährungsmanagement bei polyzystischer Nierenerkrankung aus? Dr. Thomas Weimbs, Professor an der University of California Santa Barbara und Präsident von Santa Barbara Nutrients wurde von der PKD Charity of the UK eingeladen, ein Webinar zum Ernährungsmanagement bei polyzystischer Nierenerkrankung...